Februar 2025 – KI-Business-Afterwork: Wie entwickle ich ein KI Projekt im Unternehmen

 

Am Donnerstag, den 20. Februar 2025, fand in der Wirtschaftskammer Vorarlberg in Feldkirch das ausgebuchte „KI-Business-Afterwork“ statt. Die Veranstaltung richtete sich an Einsteiger und Fortgeschrittene und bot praxisnahe Ansätze zur erfolgreichen Umsetzung von KI-Projekten im unternehmerischen Umfeld.

Nach der Begrüßung um 17:00 Uhr folgten drei Impulsvorträge:

  • Tipps für den KI-Einstieg: Dr.-Ing. Steffen Finck von der FH Vorarlberg gab hilfreiche Hinweise für den Start in die KI-Thematik.

  • Rechtliche Fragestellungen im Bereich von KI: Rechtsanwalt Mag. Clemens Handl von CHG Czernich Rechtsanwälte Innsbruck beleuchtete juristische Aspekte im Zusammenhang mit Künstlicher Intelligenz.

  • Aus der Praxis Vorarlberg: Marco Moosbrugger von AI Development e.U. präsentierte lokale KI-Modelle, Automatisierungslösungen und führte eine Live-Demonstration durch.

Zwischen 18:00 und 19:00 Uhr fand ein „World Café“ statt, bei dem die Teilnehmer persönliche Gespräche mit den Experten führen konnten. Anschließend gab es ein Wrap-up mit Ausblick, bevor die Veranstaltung ab 19:15 Uhr mit einem gemütlichen Ausklang bei Buffet und Getränken endete.

Das Event war Teil der Serviceinitiative #KI-Österreich der Wirtschaftskammern Österreichs und des Digital Innovation Hubs West (DIH-W) in Kooperation mit der Wirtschafts-Standort Vorarlberg GmbH (WISTO). Die Teilnahme war kostenlos, jedoch aufgrund der begrenzten Teilnehmerzahl schnell ausgebucht.

Die Veranstaltung bot den Teilnehmern wertvolle Einblicke in die Umsetzung von KI-Projekten und förderte den Austausch zwischen Experten und Unternehmern, um innovative Ideen für die Zukunft zu entwickeln.